Allgemein Design Startups

Pocketsentials: Aufgeräumter Minimalismus vom Feinsten

(Unbezahlte Werbung) Eines meiner Lieblingsthemen dreht sich um Möglichkeiten, Dinge des alltäglichen Lebens so aufgeräumt und kompakt wie möglich zu gestalten. Am wichtigsten für unterwegs sind dabei vor allem zwei Acessoires: der (Haustür-)Schlüssel sowie das Wallet.

Zwei Essentials: Pocketsentials BOND Smart Wallet und HUNT Key Organizer

Bisher habe ich seit einigen Jahren das Fritzvold Tiny Wallet im Einsatz und war damit auch sehr zufrieden, doch fehlte mir hier der RFID-Schutz (welcher bei neueren Versionen ebenfalls enthalten ist) und leider waren die Kreditkarten hier nicht immer leicht entnehmbar. Zudem ist die Anzahl an Fächern doch sehr stark begrenzt, da das Tiny Wallet wie ein herkömmliches Portemonnaie aufgebaut ist.

Einfach dank Swipe-Up-Mechanismus: BOND Wallet

Pocketsentials geht hier neue Wege und grenzt Design und Funktionalität vom bekannten Standard ab. Das BOND Smart Wallet fasst sechs (Kredit-)Karten, bietet zusätzlich eine Gummischlaufe für Geldscheine sowie ein Fach für Kleingeld. Da ich inzwischen ausschließlich bargeldlos bezahle, nutze ich den Platz für einen Einkaufschip. Was das Wallet letztendlich extrem smart macht, ist die Funktion, die Karten mit nur einer Bewegung gestaffelt herauszuschieben. Somit lassen sich einzelne Karten schnell und leicht entnehmen, die Übersicht ist hervorragend!

Karten immer griffbereit dank Swipe-Up-Mechanismus!

Pocketsentials BOND Smart Wallet schwergängig? Dieser Trick verschafft Abhilfe!

Als ich das Pocketsentials Wallet zum ersten Mal in der Hand hielt, war ich zugegebenermaßen etwas enttäuscht, weil der Schiebemechanismus für die Karten extrem schwergängig und kaum mit nur einer Hand zu bedienen war. Nach Rücksprache mit dem schnellen Support erhielt ich die Lösung für das Problem:

Man muss am Gummiband in der Innenseite, welches eigentlich als Geldscheinhalter dient, auf der rechten Seite so stark ziehen, bis ein kleines schwarzes, glänzendes Klebestück sichtbar wird. Dies hat zur Folge, dass das Gummiband von nun an nicht mehr ganz so stark gespannt ist und der Swipe-Up-Mechanismus leichtgängig wird. Die Karten sind dennoch so fest im Wallet, dass keine Gefahr des Herausfallens besteht!

So wird das Pocketsentials Wallet leichtgängig: einfach am Gummiband in der Innenseite ziehen!

Schlüssel neu gedacht: HUNT

Ebenso einfach gestaltet sich die Umstellung auf den HUNT Key Organizer. Hier werden Schlüssel nicht wie üblich an einem Schlüsselring, sondern direkt über einen Stift mit Schraubenverbindung befestigt. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: die Schlüssel werden vergleichbar mit einem Schweizer Taschenmesser kompakt, aber eben auch spielfrei, d.h. ohne Klappern verstaut. Damit auch wirklich jeder beliebige Schlüsselbund ersetzt werden kann, liefert Pocketsentials verschiedene Erweiterungen und Gummiabstandshalter mit.

Kompakt wie ein Schweizer Taschenmesser

Einziger Kritikpunkt, der mir aufgefallen ist, liegt bei der Verwendung von Schlüsseln, die nicht nur eine einfache Bohrung, sondern ein gebogenes Langloch als Aufhängepunkt aufweisen. Hier verschiebt sich der Schlüssel immer leicht, was auf Dauer etwas nervig ist. Dennoch lassen sich auch solche Schlüssel in den Schlüsselbund von Pocketsentials einbinden.

Mein Fazit

Insgesamt konnten beide Lösungen, die Pocketsentials anbietet, im Alltag überzeugen und somit meine bisherigen Wallets/Schlüsselanhänger ersetzen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen, zumal man hier ein StartUp unterstützt. Wenn ihr mehr Informationen zu den Pocketsentials-Produkten und Angeboten benötigt, schaut gerne mal vorbei:

pocketsentials.com

#pocketsentials

2 Kommentare zu “Pocketsentials: Aufgeräumter Minimalismus vom Feinsten

  1. Kerstin Schmidt

    Gut geschrieben!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: