(Unbezahlte Werbung) Es ist schon einige Zeit her, da wurde mir der Smart Classics Tea Butler zum Testen zugesandt und im folgenden Post werde ich auf meine Erfahrungen mit dem Teebecher eingehen.
Für mich gehört guter Tee zum Frühstück einfach dazu und gerade unterwegs an kalten Wintertagen schätze ich diesen ganz besonders. Genau hier setzt das Produkt an, welches von Smart Classics in Deutschland vertrieben wird. Durch seine kompakten Abmessungen lässt es sich auch unterwegs gut verwenden, um frischen Tee zuzubereiten. Eine mitgelieferte Hülle sorgt neben der doppelwandigen Verglasung dafür, dass der Tee auch nach längerer Zeit noch angenehm warm bleibt.

Besonders hervorzuheben ist die gute Qualität des Tea Butlers, welcher vorwiegend aus Brosilikatglas besteht, welches u.a. für Reagenzgläser in der Chemieindustrie eingesetzt wird. Das Verbindungsstück zwischen beiden Glaselementen ist dagegen aus Kunststoff gefertigt und enthält ein Edelstahlsieb. Schade ist, dass das Branding der Transporttasche und des Tea Butlers nicht mit dem von Smartclassics übereinstimmt.

Die Funktionsweise gestaltet sich denkbar einfach: heißes Wasser wird in den unteren Becher eingefüllt und anschließend das Behältnis mit dem Tee aufgesetzt. Durch Umdrehen des Tea Butlers vermengt sich der lose Tee schließlich mit dem Wasser. Insgesamt klappte dies in der Praxis ganz gut, allerdings ist die Gefahr des Auslaufens nicht gerade gering, sodass ich unbedingt den Transport in der Hülle empfehle.

Gerade zuhause finde ich ein klassisches Teesieb praktischer als diesen Tea Butler, doch zum Mitnehmen oder im Büro hat man mit dem Teebecher von Smartclassics stets alles, was man für seinen Tee benötigt, dabei. Insgesamt würde ich mir wünschen, dass das Teefach etwas kleiner dimensioniert wird und das Behältnis insgesamt ein größeres Füllvolumen erhält.
Wer am Produkt interessiert ist, kann dieses aktuell für 29,90€ hier erwerben: Smart Classics
0 Kommentare zu “Smart Classics Tea Butler – der Teebecher für unterwegs”